Tests und vergleiche 2023

Das Sofa perfekt reinigen, die besten Tipps für Ihr Polsterreinigungsgerät

0  comments

Jeder hat sicher das Problem einmal im Leben gehabt: Während man gemütlich einen Kuchen oder Schokolade auf dem Sofa nascht, bemerkt man plötzlich, dass man so gekrümelt hat, dass Schokoladenreste durch das Sitzen in den Stoff des Sofas eingedrungen sind. Zucker ist generell eine Sünde nicht nur für den Menschen, sondern auch für den Stoff des Sofas. Um dann die lästigen Flecke aus dem Stoff rauszubekommen, ist hierfür ein Polsterreinigungsgerät notwendig.

Folgende Kriterien sind vor dem Kauf eines Polsterreinigungsgeräts nennenswert: die Leistung, der Wassertank, die Länge des Kabels, der Sprühdruck und der Frequenzbereich. Mit einer hohen Leistung kann man so gut wie jeden Schmutz von Stoff und Polstern entfernen. Vor allem bei dreckigen Teppichen ist eine hohe Leistung enorm wichtig. Denn wenn die Saugkraft sehr gering ausfällt, so werden hartnäckige Flecken auf dem Teppich nicht entfernt. Eine Faustregel besagt, dass man einen Polsterreinigungsgerät mit mindestens 1400 Watt kaufen sollte, damit man eine optimale Saugkraft garantieren kann.

Der Wassertank im Polsterreinigungsgerät

Der nächste Bestandteil des Polsterreinigungsgeräts ist der Wassertank. In der Regel besitzt jedes Polsterreinigungsgerät drei Tanks. Zwei von den drei Tanks sind mit Wasser befüllt. Der dritte Tank ist für das Reinigungsmittel notwendig. Man kann alle drei Tanks aus ihren Vorrichtungen bequem entnehmen. Vor dem Kauf sollte vor allem darauf geachtet werden, dass die Wassertanks ein ausreichendes Volumen besitzen. Das ständige Wasserwechseln der Tanks fällt umso häufiger aus, wenn die Wassertanks vom Volumen her ziemlich klein ausfallen. In der Regel sind Wassertanks mit einem Volumen von vier Liter mindestens ausreichend

Sobald man diese Kriterien beachtet hat, ist es empfehlenswert eine Stoffreinigung auf Schaumbasis zu kaufen. Diese wird nach der Polsterreinigung zusätzlich auf den Stoff aufgetragen und nach einer Einwirkzeit mit dem Staubsauger abgesaugt. Bei dieser Benutzung ist es wichtig, dass man die Angaben des Herstellers beachtet. In Kombination mit dem Polsterreinigungsgerät haben die Flecken auf dem Stoff keine Chance! Außerdem ist es empfehlenswert eine Reinigung des Sofas einmal im Monat durchzuführen. Dadurch bleibt dann auch der Stoff lange sauber und man entwickelt dadurch ein Bewusstsein vorsichtig und nur noch in der Küche zu essen.

Ein Polsterreinigungsgerät ist auf viele Seiten kostengünstig erwerbbar. Man sollte auch nicht vor hohen Preisen scheuen, denn in der Regel sind die teuren Geräte die leistungsfähigeren und besitzen größere Tanks. Das erspart wiederum das Umfüllen mit sauberem Wasser sowie die Zeit bei der Pflege.

Alles in Allem ist ein Polsterreinigungsgerät ein Muss in jedem Haushalt. Damit hat kein Fleck mehr eine Chance auf einen langen Verbleib.

>